Notice: Undefined variable: var_bGetOptionsInLink in /homepages/37/d30063634/htdocs/AB_Weinsberg/wp-content/plugins/2-click-socialmedia-buttons/libs/class-twoclick-frontend.php on line 979
Claudia Glück begrüßt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest.
TOP 2: Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden
Claudia blickt auf die Themen des vergangenen Jahres zurück:
- KiTas: werden ständig ausgebaut, weil viele Kinder bertreut werden. Die Personalkosten werden steigen.
- Kinderhaus: wird nicht für alle Kindergartenkinder reichen.
- Grundschule Rossäcker: ist inzwischen zu klein.
- Feuerwehr: die Gemeinderätinnen und -räte fühlen sich unter Druck gesetzt.
- bezahlbarer Wohnraum: entsteht nur an der Bahnlinie.
- Luftmessung von Stickoxiden und Feinstaub-Partikeln wird durchgeführt.
- Mobilitätsausschuss: Fahrradparkplätze und Carsharing-Plätze werden eingerichtet.
- interfraktionell gibt es einen guten Austausch (anders als früher).
Für die Zukunft wird vorgeschlagen, dass der CO²-Ausstoß in Weinsberg erfasst werden soll, um etwas gegen den spürbaren Klimawandel zu unternehmen.
Ein Energieberater soll eingeladen werden.
Zunächst sollen die städtischen Gebäude und Fahrzeuge erfasst werden, in einem zweiten Schritt aber auch der CO²-Ausstoß in der Gesamtstadt. Wie kann der CO²-Ausstoß insgesamt reduziert werden?!
TOP 3: Kassenbericht
Bilanz 1.1.2018 – 31.12.2018:
Kontostand 31.12.2017: + 3.781,74 €
Einnahmen:
Mitgliedsbeiträge 237,50 €
Mandatsträgerbeiträge 671,50 €
Spenden von natürlichen Personen
Gesamteinnahmen + 909, – €
Ausgaben:
Kontogebühren: – 27,60 €
Sachausgaben: – 166,03 €
Miete: – 227,20 €
Geburtstag: – 20,– €
Jahresabschluss GR -0,00 €
Gesamtausgaben – 440,83 €
Überschuss: + 468,17 €
Kontostand 31.12. 2018: + 4.249,91 €
TOP 4 Bericht der Kassenprüfer
Die Kasse ist in Ordnung.
TOP 5: Aussprache zu den Berichten
TOP 6: Entlastung des Vorstands
Der Vorstand wird einstimmig entlastet.
TOP 7: Verschiedenes
- Photovoltaik sollte von der Stadt gefördert werden!
- Aus Abwasser sollte Nahwärme gewonnen werden!
- Fördermittel für E-Ladestationen und für E-/Hybrid-Fahrzeuge sollten abgerufen werden.
- Fahrräder sollten bevorzugt werden.
- Car-sharing sollte unterstützt werden.
Admin
Neueste Artikel von Admin (alle ansehen)
- Gemeinderatswahl 2019 – Wir sagen Danke - 30. Mai 2019
- Wahlergebnisse Gemeinderatswahl kommt später - 27. Mai 2019
- Wie wählt man richtig? - 15. Mai 2019